Ultimatum

Ultimatum
Ul|ti|ma|tum [ʊlti'ma:tʊm], das; -s, Ultimaten [ʊlti'ma:tn̩]:
Aufforderung, binnen einer Frist eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen (unter der Androhung harter Maßnahmen, falls der Aufforderung nicht entsprochen wird):
in einem Ultimatum wurde die Regierung aufgefordert, die Gefangenen binnen 24 Stunden freizulassen; ein Ultimatum stellen; das Ultimatum (die in dem Ultimatum gesetzte Frist) läuft morgen ab.

* * *

Ul|ti|ma|tum 〈n.; -s, -s od. -ma|ten〉 mit der Androhung von repressiven Maßnahmen verbundene, befristete Forderung ● jmdm. ein \Ultimatum stellen; das \Ultimatum läuft heute um 24 Uhr ab [zu lat. ultimus „der letzte“]

* * *

Ul|ti|ma|tum , das; -s, …ten [mlat. ultimatum, subst. 2. Part. von kirchenlat. ultimare = zu Ende gehen, zum Ende kommen, im letzten Stadium sein < lat. ultimare, zu: ultimus = der Äußerste, Letzte] (bildungsspr.):
[auf diplomatischem Wege erfolgende] Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet:
das U. ist auf sechs Monate befristet;
[jmdm.] ein U. stellen;
das U. (die in dem Ultimatum gesetzte Frist) läuft morgen ab;
ein U. ablehnen, erfüllen.

* * *

Ultimatum
 
[zu lateinisch ultimus »der Letzte«] das, -s/...ten und (österreichisch nur so) -s, letzte, äußerste Aufforderung; in internationalen Beziehungen die Erklärung eines Staates, dass er gegenüber einem anderen eine bestimmte Forderung erhebt, für deren Erfüllung eine oft sehr kurze Frist setzt und für den Fall der Nichterfüllung bestimmte Nachteile, Gewaltanwendung, im äußersten Fall Kriegshandlungen androht. Da das in der UN-Charta verankerte Gewaltverbot auch Drohung mit Gewalt untersagt, ist ein U. mit Gewaltdrohung (außer bei Selbstverteidigung und bei UN-Sanktionen) völkerrechtswidrig. Beiden Weltkriegen gingen U. voraus.
 

* * *

Ul|ti|ma|tum, das; -s, ...ten (österr. nur so) u. -s [mlat. ultimatum, subst. 2. Part. von kirchenlat. ultimare = zu Ende gehen, zum Ende kommen, im letzten Stadium sein < lat. ultimare, zu: ultimus, ↑Ultima] (bildungsspr.): [auf diplomatischem Wege erfolgende] Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet: Auf sechs Monate ist das sowjetische U. befristet (Dönhoff, Ära 112); das U. (die in dem Ultimatum gesetzte Frist) läuft morgen ab; [jmdm.] ein U. stellen; ein U. ablehnen, erfüllen; USA stellen U. an Bagdad (MM 26. 4. 91, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ultimatum — MARVEL SPOTLIGHT: ULTIMATUM . Художник Дэвид Финч История Издатель Marvel Comics Ф …   Википедия

  • ultimatum — [ yltimatɔm ] n. m. • 1792; « décision irrévocable » 1740; lat. médiév. ultimatus, de ultimus « dernier » ♦ Les dernières conditions présentées par un État à un autre et comportant une sommation. Adresser, envoyer, lancer un ultimatum. « L… …   Encyclopédie Universelle

  • ultimatum — ULTIMÁTUM, ultimaturi, s.n. Comunicare cuprinzând condiţiile irevocabile pe care o putere, un stat, un împuternicit le pune altuia în vederea rezolvării unei situaţii litigioase (litigios) de care depind relaţiile lor reciproce. [var.: (înv.)… …   Dicționar Român

  • Ultimatum — Sn Zeitpunkt für eine endgültige Entscheidung erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Neubildung zu l. ultimus letzter, äußerster , dem Superlativ von ultrā jenseits, darüber hinaus (ultra ), zu l. ulter jenseitig, drüben befindlich . Adjektiv:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ultimatum — UK US /ˌʌltɪˈmeɪtəm/ noun [C] ► a warning, usually the last and most threatening one in a series, in which someone is told that if they take a particular action, something unpleasant will happen to them: issue/deliver/give an ultimatum »The… …   Financial and business terms

  • ultimatum — (n.) 1731, from Modern Latin, from Medieval Latin adjective ultimatum last possible, final, from L. ultimatum, neuter of ultimatus (see ULTIMATE (Cf. ultimate)). Hamilton and others use the Latin plural ultimata. In slang c.1820s, ultimatum was… …   Etymology dictionary

  • ultimatum — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n, ndm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} żądanie, oświadczenie z podanymi warunkami, wystosowane przez rząd jednego państwa, do rządu innego państwa, w którym pod groźbą użycia siły,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • ultimatum — I noun condition, demand, exaction, extrema condicio, final condition, final offer, final proposal, final proposition, last offer, notice, proposition, provision, proviso, requirement, requisite, specification, stipulation, threat, warning II… …   Law dictionary

  • Ultimatum — »letzte, äußerste Aufforderung (zur befriedigenden Lösung einer schwebenden Angelegenheit innerhalb einer bestimmten Frist)«: Das seit dem 18. Jh. gebräuchliche Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung der Diplomatensprache aus gleichbed. mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ultimátum — (Del lat. ultimātum, t. n. de tus). 1. m. En el lenguaje diplomático, resolución terminante y definitiva, comunicada por escrito. 2. coloq. Resolución definitiva …   Diccionario de la lengua española

  • ultimatum — [ul΄tə māt′əm] n. pl. ultimatums or ultimata [ul΄tə māt′ə] [ModL < LL, neut. of ultimatus: see ULTIMATE] a final offer or demand, esp. by one of the parties engaged in negotiations, the rejection of which usually leads to a break in relations… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”